Die Gruppierung der "Freien Wähler" gibt es in der Rabenau schon seit den ersten demokratischen Wahlen nach dem
2. Weltkrieg. Die Ausprägung in den damals selbstständigen Gemeinden war unterschiedlich. In Londorf haben nachweislich schon 1956 die ersten Personen für die "Freien Wähler" kandidiert.
Mit der Gründung der Großgemeinde Rabenau in 1972 ist die Freie Wähler Gemeinschaft (FWG) in der Gemeindevertretung vertreten. Die "Freien Wähler" sind keine übliche Partei mit speziellen Programmen und Ideologien. Mit unseren Ideen und Meinungen fühlen wir uns dem Interesse der Wählerinnen und Wähler, sowie zum Wohle der Gemeinde verpflichtet. Ohne Mitgliedzwang kann jeder wahlberechtigter Bürger bei uns mitarbeiten.
Seit dem Zusammenschluss der sechs Orte (Allertshausen, Geilshausen, Kesselbach, Londorf, Odenhausen und Rüddingshausen) zur Gemeinde Rabenau sind die Freien Wähler in vereinsähnlicher Form organisiert.
Nach der Bürgermeisterwahl vom 27.11.2005 und der Amtsübernahme zum 01. Mai 2006 stellt die FW mit Kurt Hillgärtner auch den Bürgermeister in Rabenau. Wo Freie Wähler mitwirken, wird immer eine verantwortungsbewusste Gemeindepolitik betrieben, was sich auch in den guten Wahlergebnissen wiederspiegelt s.u.: